Die so hoch gehandelte Nationalelf aus den Niederlanden, die uns gegen die Franzosen und den Weltmeister aus Italien so verzauberten musste nach dem Spiel gegen die Russen ihre Sachen packen. In einem unglaublich schnellen Match, in dem man sich nicht lange abtastete, kamen beide Mannschaften gut ins Spiel und zu zahlreichen Möglichkeiten, doch die Oranje ließ den Spielwitz und die Glanzvorstellungen der Vorrundenpartien missen.
Doch es waren die Russen, die durch zwei vergebene Chancen eine starke Offensiv-Phase einleiteten. Mit schnellem Spiel über die Flügel attackierten die Russen die Defensive der Oranje und bissen sich in der Zeit in der gegnerischen Hälfte fest.
Erst in der 30. Spielminute kam Holland gefährlich vors Tor der Russen, doch prompt folgte darauf wieder eine starke Angriffswelle der Russen, die unglaublich frisch und direkt nach vorne spielten.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Niederlande froh über die mangelnde Chancenverwertung der Russen sein, doch in der 54. Minute beförderte Pavlyuchenko den Ball über die Linie und brachte die Oranje in Rückstand. Zusehens befreiter aufspielend, drängten die Russen immer weiter nach vorne, auf der Suche nach der Entscheidung, doch es war die Niederlande, die vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit, per Kopf den Ausgleich erzielte.
So mussten beide Mannschaften in die Verlängerung und wer sich schon auf ein Elfmeterschiessen eingestellt hatte, wurde bitter enttäuscht. in den zweiten 15 Minuten schoss Torbinsky in der 112. Minute den erneuten Führungstreffer und nur vier Minuten später gelang Arshavin der Endstand.
Damit haben die Russen für eine Riesen Überraschung gesorgt, auch bei mir, denn mit Holland haben sie einen der großen Favoriten aus dem Turnier geworfen. Man muss aber auch eingestehen können, das die junge russische Mannschaft an diesen Abend frischer und spritziger wirkten, als die Oranje.