Starke Russen bezwingen Oranje

Die so hoch gehandelte Nationalelf aus den Niederlanden, die uns gegen die Franzosen und den Weltmeister aus Italien so verzauberten musste nach dem Spiel gegen die Russen ihre Sachen packen. In einem unglaublich schnellen Match, in dem man sich nicht lange abtastete, kamen beide Mannschaften gut ins Spiel und zu zahlreichen Möglichkeiten, doch die Oranje ließ den Spielwitz und die Glanzvorstellungen der Vorrundenpartien missen.

Doch es waren die Russen, die durch zwei vergebene Chancen eine starke Offensiv-Phase einleiteten. Mit schnellem Spiel über die Flügel attackierten die Russen die Defensive der Oranje und bissen sich in der Zeit in der gegnerischen Hälfte fest.

Erst in der 30. Spielminute kam Holland gefährlich vors Tor der Russen, doch prompt folgte darauf wieder eine starke Angriffswelle der Russen, die unglaublich frisch und direkt nach vorne spielten.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Niederlande froh über die mangelnde Chancenverwertung der Russen sein, doch in der 54. Minute beförderte Pavlyuchenko den Ball über die Linie und brachte die Oranje in Rückstand. Zusehens befreiter aufspielend, drängten die Russen immer weiter nach vorne, auf der Suche nach der Entscheidung, doch es war die Niederlande, die vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit, per Kopf den Ausgleich erzielte.

So mussten beide Mannschaften in die Verlängerung und wer sich schon auf ein Elfmeterschiessen eingestellt hatte, wurde bitter enttäuscht. in den zweiten 15 Minuten schoss Torbinsky in der 112. Minute den erneuten Führungstreffer und nur vier Minuten später gelang Arshavin der Endstand.

Damit haben die Russen für eine Riesen Überraschung gesorgt, auch bei mir, denn mit Holland haben sie einen der großen Favoriten aus dem Turnier geworfen. Man muss aber auch eingestehen können, das die junge russische Mannschaft an diesen Abend frischer und spritziger wirkten, als die Oranje.

Ganz Fussball-Deutschland im Jubel

Oh wie ist das schön, oh wie ist das schön, so was haben wir lange nicht gesehen so schön, so schön!

So schallte es aus dem Stadion von Basel und auch aus jeder Pinte, Kneipe, Gaststätte oder aus sämtlichen anderen Lokalitäten, wo Fussball geschaut wurde, denn unsere DFB-Auswahl schlug am gestrigen Abend verdient und durch ein klasse Spiel die so hoch gehandelten Portugiesen.

Vor dem Spiel herrschte in der deutschen Nationalmannschaft große Unruhe. Frings, der angeschlagen war, wollte Spielen, konnte aber nicht, da es nicht zu verantworten wäre. Auf der anderen Seite war über Poldi ein Riesen Fragezeichen, ob er spielen könnte. Zudem musste Jogi Löw während des Spieles auf der Tribüne Platz nehmen. So stand das Spiel der deutschen Mannschaft zu Beginn unter keinen guten Zeichen, doch was unsere Jungs auf dem Platz gezeigt haben, war wieder mal Klasse.

Einen Spieler muss ich hier zudem erwähnen, der für mich am gestrigen Abend zu einen der besten gehörte. Schweinsteiger, der an allen drei Toren beteiligt war. Das 1:0 in der 22. Minute verwandelt, nachdem Poldi sich auf der linken Seite durchsetzte und in die Mitte passte und Schweini per Mittelstürmer Manier das Leder versenkte. Keine fünf Minuten später bekommt die deutsche Nationalelf einen Freistoss aus dem halblinken Mittelfeld, den wieder Schweini so Weltklasse in die Mitte brachte, das Klose, der sein erstes Turniertor schoss, nichts anderes machen musste, außer den Kopf ans Leder zu halten.

Zu diesem Zeitpunkt dominierte die DFB-Elf das Spiel und ließ den Portugiesen kaum Platz zum Spielen. Auch von einem Christiano Ronaldo war nicht viel zu sehen, der nur vereinzelt sein Können aufblitzen lies.

Doch kurz vor der Halbzeit ließ der Druck unserer Jungs unverständlich nach und das wurde durch den Treffer von Nuno Gomes bestraft, der den Abpraller von Lehmann, der zuvor Weltklasse gegen Ronaldo gehalten hat, zwischen zwei Mann ins Tor schoss.

Mit einer verdienten 2:1 Führung wurden die Seiten gewechselt.

Nach dem Seitenwechsel machten die Portugiesen Druck so das man befürchten musste, jeder Zeit den Ausgleich zu kassieren, doch dann kam wieder der Portugiesische Schrecken in der Gestalt von Schweini. Einen erneuten präzise getretenen Freistoss verwandelte Ballack zur 3:1 Führung in der 62. Spielminute.

Jubel und Freude in ganz Deutschland.

Danach wurde es ein offener Schlagabtausch. Deutschland verstärkte zwar mehr und mehr die Defensive, aber mit gut gesetztem Kontern schaffte die DFB-Elf für Entlastung. Auf der anderen Seite eröffneten die Portugiesen ein letztes Powerplay und wurden mit den 2:3 Anschlusstreffer belohnt.

Doch bis zum Ende konnte die deutsche Elf, die von Hansi Flick geleitet wurde diesen Vorsprung halten und ziehen zu recht aufgrund einer immensen Leistungssteigerung gegenüber den Gruppenspielen ins Halbfinale.

Für Scolari ist jetzt nicht nur die EM vorbei sondern auch das Amt als Nationalcoach der Portugiesen, denn ab 1. Juli wird er das Amt des Trainers beim FC Chelsea übernehmen.

Der Halbfinal-Gegner der deutschen Elf wird sich aus der Partie Kroatien gegen die Türkei ermitteln. Viel Glück beiden Mannschaften.

Jetzt wird es ERNST!

Jetzt wird es für die deutsche Nationalmannschaft ernst. Im ersten Viertelfinalspiel der Euro 2008 trifft die Nationalmannschaft auf den Favoriten Portugal. Zum ersten Mal ist Deutschland Außenseiter und muss sich zudem mit Personalproblemen, sowie der Sperre vom Bundestrainer Löw rumschlagen, die für zusätzliche Unruhe sorgen.

Die Sperre des Nationaltrainers, die am Mittwoch von der UEFA verhandelt wurde, trifft bei allen auf Unverständnis. Selbst Portugals Nationalcoach Luiz Felipe Scolari, sagte „Wenn ich etwas bei der UEFA zu sagen hätte, würde ich alles versuchen, um diese Sperre aufzuheben. Ich will, dass Joachim Löw auf der Bank sitzt und seine Spieler betreut“.

Aber alles Hilft nichts und Flick übernimmt seine Rolle und muss die Mannschaft einstimmen. Vielleicht der richtige Moment um unsere Jungs wach zu rütteln. Auch wenn Deutschland bei der WM 2006 gegen Portugal erfolgreich war, sind die Portugiesen um Ronaldo & Co klarer Favorit.

Erstmals wird Schweini wahrscheinlich in die Startelf rutschen und steht laut Löw unter „Bringschuld“ aufgrund der roten Karte gegen die Kroaten. Sollte Frings ausfallen wird voraussichtlich Hitzlsperger in die erste Elf rücken und sollte der angeschlagene Podolski nicht von Anfang an auflaufen können, könnte Gomez eine weitere Chance erhalten.

Griechenland und Schweden dürfen Heim

Am gestrigen Abend verabschiedeten sich mit Schweden wohl die lustigsten Fans, die für die meiste Stimmung in der Schweiz gesorgt haben. Einen Sieg benötigten die Skandinavier um das Viertelfinale zu erreichen, doch statt eines Sieges gab es eine Niederlage gegen die Russen die gut und gerne höher ausfallen hätte können.

Im anderen Gruppenspiel verabschiedet sich der amtierende Europameister mit Null Punkten aus dem Turnier und löst damit Deutschland als schlechtester Europameister ab, die mit einem Punkt, nach einer gewonnenen EM, sich verabschieden dürften.

Schade um Otto, den ich wenigsten den Einzug ins Viertelfinale gegönnt hätte und mit Schweden reist eine Truppe ab, die mit ihren Fans für unglaubliche Stimmung gesorgt haben.

Entwarnung bei Ribery

Gott sei Dank ist der Unterschenkel bei Ribery NICHT gebrochen. Schon nach 7 Minuten musste Franck Ribery das Spielfeld per Sani-Auto verlassen. Die Diagnose lautete nun „nur“ schwere Stauchung des linken Knöchels.

Ich wünsche Frankreichs und Bayerns Mittelfeld-Antreiber schnelle Genesung und Heilung.

Löw gesperrt

Eigentlich hatte Bundestrainer Joachim Löw mit einem Freispruch gerechnet, doch die Kontroll- und Disziplinar-Kommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA) sperrte Löw für die Vorkommnisse beim Spiel gegen die Österreicher für ein Spiel.

So müssen unsere Jungs gegen die Portugiesen auf Trainer Löw verzichten und Löw-Assistent Hansi Flick übernimmt die Rolle des Coachs. Leider besteht laut UEFA-Regelwerk keine Möglichkeit der Berufung bei einem Spiel.

Für meine Verhältnisse übertreibt die UEFA, auch wenn Löws Verhalten nicht unbedingt musterwürdig war, gehören doch Emotionen dazu und Spieler werden mit gelb bestraft wenn sie sich aufregen. Für mich unverständlich und nicht nachvollziehbar.

Azzurri jubelt – Rumänien und Frankreich reisen ab

Die Italiener haben den Sprung ins Viertelfinale geschafft. Mit viel Dusel und Glück erreichte die Azzurri die nächste Runde der letzten Acht Mannschaften, aber von einem souveränen Durchmarsch konnten die Italiener nicht sprechen. Gegen Rumänien ein mageres 1:1 und gegen die Niederländer sogar eine 3:0 Schlappe benötigten die Italiener 3 Punkte und Hilfe von Holland, die durch waren und mit einer Ersatzelf auflief.

Auf der anderen Seite benötigte Frankreich auch einen Sieg, denn eben wie der Weltmeister hatten die Franzosen nur einen Punkt beim 0:0 gegen die Rumänen zu verbuchen und wie der Weltmeister verlor auch der Vize-Weltmeister gegen Holland Haushoch.

Das Spiel Franzosen und Italiener begann schon nicht gut, denn schon nach sieben Minuten musste Franck Ribery mit schmerz verzerrtem Gesicht ins Krankenhaus mit verdacht auf Unterschenkelbruch. Nach einer guten halben Stunde der zweite Schock für die Blues. Wegen einer Notbremse an Bayern-Stürmer Luca Toni verloren die Franzosen Abidal durch eine rote Karte und gerieten in Unterzahl durch den verwandelten Elfer, von Pirlo, in Rückstand.

Im weiteren Verlauf kam Italien zu besseren Torchancen doch zählbares sprang dabei nicht heraus. Erst nach dem Seitenwechsel und durch einen abgefälschten Freistoss konnte der Weltmeister seine Führung ausbauen.

Bis zum Ende spielte der Weltmeister seine Führung taktisch runter, aber meiner Meinung nach war das für einen Favoriten auf den Europameister-Titel zu wenig. Lassen wir uns Überraschen ob Spanien die Azzurri stoppen kann.

Im anderen Gruppenspiel erledigte Holland mit der Ersatz-Elf seinen Sieg und festigte seine Stellung des Geheimfavoriten des Turniers. Rumänien konnte sich kaum Chancen erspielen und verpasste es, in der Kracher-Gruppe das Weiterkommen zu erreichen. So muss auch Rumänien nach Hause fahren. Für mich ein wenig schade, da sie sich stark präsentiert haben.

Italien, Frankreich oder Rumänien – Wer schafft´s?

Heute kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen des Weltmeister und Vize-Weltmeister von 2006. Nach dem Endspiel im Finale trafen die Blues und die Azzurri zweimal aufeinander in der Qualifikation und wurden zudem in eine Gruppe zugelost. Doch beiden Teams verbindet noch etwas und das ist die Enttäuschung über ihre Leistungen. Beide haben noch einen Chance auf das Erreichen des Viertelfinales, nur reicht beiden nicht nur ein Sieg. Sie müssen auch auf eine Niederlage der Rumänen hoffen.

Doch nun setzen die Weltmeister und Vize-Weltmeister die Niederländer unter Druck, weil sie befürchten, dass Niederlande mit einer B-Elf auflaufen werden. Doch seien wir doch mal alle ehrlich, dass würde jeder machen und Italien und Frankreich sind für Ihre Situation selber verantwortlich und das jetzt so verbal anzugreifen ist sportlich und menschlich schwach und feige. So zumindest meine Meinung.

Vielleicht schaffen die Rumänen auch einen Überraschungssieg gegen die Niederländer. Zu wünschen wäre es den stark spielenden Rumänen, denn wer hatte schon im Vorfeld gedacht, dass Italien und Frankreich die Sachen packen müssen und Holland und Rumänien weiter kommen. Ich drücke der rumänischen Mannschaft die Daumen, auch wenn ich Holland-Fan bin. Dir Rumänen haben es sich verdient und das sollte man auch anerkennen und respektieren.

Lassen wir uns heute Abend aber am besten einfach überraschen und freuen uns auf ein Super Spieltag der Gruppe C.

Deutschland siegt dank Ballack

Die deutsche Nationalmannschaft erfüllt das Pflichtprogramm gegen unsere Nachbarn und Co-Gastgeber Österreich. Zwar war die deutsche Elf überzeugender als gegen die Kroaten doch so zwingend wie gegen die polen war es dennoch nicht und so kam es das Ballack mit einem Traum-Freistoss den Bann brach und den Weg ins Viertelfinale ebnete. Dort warten die starken Portugiesen, die am letzten Spiel der Gruppenphase auf seine Stars verzichtete und Ronaldo und Co schonte. Die deutschen haben nur drei tage Regenerationszeit.

Gegen die starken Portugiesen muss aber eine erhebliche Steigerung erfolgen um den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen.

Und Matti, das Spiel war zwar spannend, aber nicht so wie das der Türken, trotzdem ist dein Wunsch auf einen Sieg der deutschen wahr geworden 😉

Einen bitteren Beigeschmack hatte das deutsche Spiel, als in der 40. Spielminute Joachim Löw und Österreichs Nationalcoach Josef Hickersberger vom Platz gestellt wurde. Für Löw muss mit Sanktionen durch die UEFA rechnen. Am Dienstag wird ein Urteil gefällt. Hoffen wir, dass Gnade vor Strafe walten wird. Oder sehe ich das zu subjektiv?

Wenige Stunden bis zum „Alles oder nichts Spiel“

Die Aufregung ist spürbar. Noch wenige Stunden trennen die deutsche Nationalelf vor dem „Alles oder nichts Spiel“ bei der EM 2008. Schenkt man den Verlautbarungen von Trainer Löw und den Spielern glauben, so sehen wir nachher gegen Österreich eine komplett andere Mannschaft als noch vor einigen Tagen gegen Kroatien. Nicht was die Spieler anbetrifft, so wird Löw bis auf die Abwehr, den gleichen Spielern das Vertrauen schenken. Einzige Umstellungen sind in der Abwehr zu erwarten, wo Friedrich Jansen ersetzen wird. Gemeint ist vielmehr die Einstellung der einzelnen Akteure auf dem Platz die nun zeigen wollen, dass das Spiel am Donnerstag als Ausrutscher zu werten ist. Ich hoffe, sie haben wirklich die Kraft uns dies glauben zu machen. Ich denke aber schon, getreu der Devise, unter Druck sind die deutschen Spieler meistens am Besten.

Der Kracher wäre, wenn das Spiel so läuft, wie die Partie gestern Abend zwischen Tschechien und der Türkei. Österreich führt bis zur 60. Minute mit 2:0 und bricht dann ein, so dass Deutschland noch drei Tore innerhalb einer halben Stunde schiessen kann. Dies würde zwar zu einigen Herzkaspern bei den Fans (mich eingeschlossen führen), aber es wäre eine ungemein spannende Partie. :O)

Ich hoffe auf einen schönen Fussballabend mit einem guten Ende, sprich einem Sieg für Deutschland :O)